von Friedrich Glauser. Premiere am 12.1.2018 am Theater St. Gallen.
Regie: Christina Rast, Bühne und Kostüme: Franziska Rast, Sounddesign: Martin Hofstetter, Musik: Patrik Zeller, Licht: Andreas Enzler, Video: Kristian Breitenbach, Dramaturgie: Armin Breidenbach. Mit: HansJürg Müller, Marcus Schäfer, Birgit Bücker, Jessica Cuna, Matthias Albold, Tobias Graupner, Oliver Losehand, Anna Blumer, Diana Dengler, Bruno Riedl, Dorothea Gilgen, Hans-Peter Müller.
Unfall oder Mord? Read more…
Alle zwei bis drei Jahre vereint Patrik Zeller Musizierende aus seinem Umfeld auf einer Bühne, spielt mit ihnen ein Konzert und sammelt zu Gunsten einer kleinen, lokalen Organisation.
Am 13.12.2017 fand die letzte Zeller Weihnacht im Schlachthaus Theater Bern statt. Dank dem Benefizkonzert kann die Stiftung Theodora rund 24 Artisten in die Spitäler schicken, um Kinder aufzumuntern.
Mitgewirkt haben Emre Aydin (Captain Frank), Patrick Schnyder (Jammin‘), Daniel Woodtli (Patent Ochsner), Ariane von Graffenried (Fitzgerald & Rimini), Sandra Künzi (Mikronowellen), Myriam Stucki (Morphologue), Dennis Schwabenland (Peng! Palast), Simon Hari (King Pepe), Matthias Urech (Fusion Square Garden), QC (Troubas Kater), Sandro Rätzer (The Sisters Rodeo), Feet Peals, AphasSingers Bern.
Artwork: Christoph Frei, Technik: Oliver Bühlmann, Deko: Karen Moser, Köchin: Antonia Erni, Fotos: David Schweizer, Film: Juliette Kettler.
Für jede Ausgabe sind wir auf der Suche nach Spendern und Sponsoren zur Deckung der anfallenden Kosten. Bei Interesse bitte eine Mail an Patrik Zeller schreiben. Danke!
Weblink: www.zellerweihnacht.org
Manchmal ist man im Supermarkt und jamt gedankeverloren mit den Waren, die man einkauft. Bis man merkt, dass die Ware, in diesem Fall ein Pflanzentopf, bestechend klingt. Das ist der Beginn der Geschichte zum Plant Pot Percussion Kit. Drei Tage später entsteht das ungewöhnliche, erstaunliche vielseitig klingende Ableton Live 9 Drum Rack.
Klangbeispiele:
Erhältlich über:
2016/2017 by Beobachter Schweiz. Produktion: Balz Ruchtig, Musik: Patrik Zeller.
Informativ. Kritisch. Hartnäckig. Unabhängig. Die Zeitschrift Beobachter illustriert auf einfache und unterhaltsame Art rechtliche Fragen des Alltags. Beim Soundtrack wurde von einem Grundpattern ausgegangen, von dem aus alle anderen Soundtracks neu arrangiert wurden.
Weitere Videos auf dem Beobachter-Youtube Channel
Die Feet Peals betreten neues Terrain. So entsteht in Zusammenarbeit mit dem Weinbauer Thierry Constantin, der Weinhandlung weinerlei.ch und der sechsköpfgen Berner Band eine Kollektion, die den Wein- mit dem musikalischen Genuss in Einklang bringt. Das Konzept ist einfach und überzeugend: Der Winzer aus Sion füllt 750 Flaschen seines aktuellen Chasselas eigens für weinerlei.ch ab, die Musiker gestalten dazu eine hübsche Etikette und widmen dem Weisswein ein exklusives Lied. Sommerlich. Frisch. Spritzig. Ein exquisites Küsschen.
Die Idee zu diesem formidablen Gesamtkunstwerk entwickeln Michel Gygax, Geschäftsleiter von weinerlei.ch, und Patrik Zeller, Frontmann bei den Feet Peals. Ausgearbeitet wird sie sinnigerweise nach einem Feldeinsatz bei einem Weingärtner.
1993 gegründet, verschreiben sich die Feet Peals seit gut 15 Jahren einem Stil, den unsere Freunde und Nachbarn im Westen als «Folk festif» oder auch «Pop tzigane» bezeichnen. Mit ihren drei Alben «Bonnieux», «Adieu Tristesse» und «Suivre Le Rythme» im Gepäck, reist die «Band, so charmant wie der Sommer» (so ein Veranstalter) seit über einer Dekade musizierend durch die ganze Schweiz. In Konzertlokalen, an Festivals, Geburtstagsfesten und Hochzeiten reisst sie die Menschen mit ihren leichtfüssigen und authentisch gespielten Chansons mit.
Der Wein ist erhältlich über weinerlei.ch, die Single findet sich auf iTunes, Bandcamp & Spotify.
Musikalische Erzählung mit Jürg Steigmeier (Erzählungen)/Patrik Zeller (Musik). Das Programm wurde im November 2016 erfolgreich getestet. In Planung ist eine Serie für November 2017.
„Wie mer‘s glaubt, so isch es nììd, und wie s isch, so glaubt mer s nììd.“
Ab November dürfen die Toten der Sage nach wieder zurück in ihre Häuser kommen, wo sie gelebt haben oder gestorben sind. Jürg Steigmeier, das Urgestein des helvetischen Erzählertums und Patrik Zeller, das Theater- und Film-erprobte Klangchamäleon entführen in eine frühere Zeit, in der die Menschen das Diesseits noch eng mit dem Jenseits verbanden, und spinnen geschickt Fäden in die Gegenwart. Wer erzählt, erwandert unter Abenteuern manche Station, und wer sich horchend der Erzählung und den Klängen überlässt, der wird auf eine Reise mitgenommen, von der er nicht weiss, wohin sie geht.
Abseits von Aperoband und grossen Namen.
Stehen Events bevor, wird in Sachen Musik in der Regel auf einen grossen Namen oder Apero-untermalende Bands zurückgegriffen. Doch es gibt viel mehr Möglichkeiten, wie Musik einen Event unvergesslich machen kann.
Patrik Zeller bietet in diesem Bereich von der Ideenfindung bis hin zur Umsetzung Unterstützung.
Youtube-Film 2015 by Patrik Zeller
Die Idee, vom Musikschaffenden Patrik Zeller 2012 initiiert, ist einfach und charmant: Die teilnehmenden Bands geben Termine für Auftritte frei. In den drei Ausgaben des Sommerprojekts haben rund 60 Bands 150 Konzerte in den Gärten von Bern, Basel und Zürich gespielt. Gesucht werden gegenwärtig Projektleitende, die im Sommer 2016 Le son d’été in ihrer Stadt einführen. Kontakt: bienvenue(at)lesondete.ch
Schöne Zufälle, die gibt es! Als der Kollege Crazy David (thank you!) seine Lärmanlage für die Kinderfasnacht im Gemeinschafts-Atelier zusammenstellt, packe ich die Gelegenheit, auf diesen Gegenständen herumzupoltern, sie aufzunehmen und daraus ein Percussion Kit zu schmieden.
Follow Us